LANDESSTELLE FÜR BRANDVERHÜTUNG
DES BUNDESLANDES NIEDERÖSTERREICH


Die Landesstelle für Brandverhütung des Bundeslandes Niederösterreich bietet ein breites Leistungsportfolio im Vorbeugenden Brandschutz und in der Prävention von Elementarschäden an Gebäuden. Die Leistungen reichen dabei von der brandschutztechnischen Beratung, Unterstützung in der Planung bis zur Umsetzung von baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen


Brandschutzmaßnahmen für Bauwerber, Planer, Behörden, Brandschutzorgane und Feuerwehren über Sachverständigentätigkeit, Brandursachenermittlung, Überprüfung von brandschutztechnischen Einrichtungen, Aus- und Weiterbildungen für Organe des Betriebsbrandschutzes bis hin zu Beratungsleistungen zur Prävention von Elementarschäden an Gebäuden.

Alle Jahre wieder: erst Kerzenschein, dann Flammenmeer

19.12.2024
Zwischen Idylle und Risiko: warum Christbaum, Adventkranz und Weihnachtsdekoration zur Gefahr werden können Die besinnlichste Zeit im Jahr ist gleichzeitig auch eine der gefährlichsten. Alle Jahre wieder brennen Christbäume und Adventkränze in Haushalten. Es weihnachtet: der Wohnraum ist festlich dekoriert – Kerzen erhellen die dunkle Zeit. Der Duft von Tannennadeln erfüllt das Wohnzimmer. Doch in […]

Weiterlesen

Ablaufdiagramm Brandschutzplanung

10.12.2024
In der diesjährigen Tagung Baurecht und Brandschutz haben wir uns unter anderem mit den Grundlagen des Brandschutzes, insbesondere der Anwendung der Anlagen zur NÖ Bautechnikverordnung 2014 bzw. der OIB-Richtlinien befasst. Zur Veranschaulichung haben wir versucht, den Ablauf einer standardmäßigen Brandschutzplanung abzubilden. Das so entstandene Ablaufdiagramm soll Planern und Behördenmitarbeitern eine Hilfestellung bieten. Gleichzeitig erlauben wir […]

Weiterlesen

Hohe Schäden bei Gewerbebränden: KFV und die österreichischen Brandverhütungsstellen über Brandschutzniveau in Österreichs Betrieben

27.02.2024
Durchschnittlich 1.038 Brände betreffen jährlich das Gewerbe, mit enormen Schäden: Während die Schadensfälle am Brandgeschehen 13 Prozent ausmachen, verursachen Brände in Gewerbe- und Handwerksbetrieben mit 25 Prozent einen erheblichen Anteil an der Gesamtschadenssumme (Brandschadensstatistiken der österreichischen Brandverhütungsstellen und des VVO, Durchschnitt seit 2008). Das KFV hat das Brandschutzniveau in Österreichs Gewerbe- und Handwerksbetrieben unter die […]

Weiterlesen